Jahrespressegespräch

der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten über das vergangene Stiftungsjahr 2019 und das laufende Stiftungsjahr 2020

215.000 Euro für den Stiftungszweck eingesetzt

Im Zeichen der Kunst-, Kultur- und Bildungsförderung hat die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten im Stiftungsjahr 2019 rund 215.000 Euro eingesetzt. Dabei gingen rund 61.000 Euro an Vereine und gemeinnützige Institutionen in der Region, mit 87.000 Euro förderte die Stiftung regionale Projekte wie z.B. die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges des DRK Maulbronn und 67.000 Euro verwendete die Stiftung für ihre eigenen Projekte. Im laufenden Jahr 2020 setzte die Stiftung bereits über 175.000 Euro für ihren Stiftungszweck ein.

„Herzensprojekte gesucht“

75.000 Euro für regionale Herzensprojekte

Auch in 2019 und 2020 war die Stiftung wieder auf der Suche nach regionalen Herzensprojekten. Das Besondere an dieser Art der Suche? Die Mitglieder der Bank dürfen in ihrem Mitgliedernetzwerk ihre Herzensprojekte vorstellen und dafür voten. Die drei meist gevoteten Projekte werden dem Stiftungsvorstand zur Unterstützung vorgeschlagen. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung so sechs Herzensprojekte, im aktuellen Jahr bereits drei Herzensprojekte unterstützt. Zum Beispiel freuen sich die KJG Bruchsal-Büchenau, der Kleintierzuchtverein Oberderdingen oder die Volleys des TV Bretten, aber auch das Kinderhaus Merlin in Bruchsal, die Helfer-vor-Ort des DRK Bretten und der NABU in Hambrücken über die Spende von je 5.000 Euro. Insgesamt wurden seit 2017 so bereits 15 Herzensprojekte mit insgesamt 75.000 Euro unterstützt.

Finanzbildung im Kindes- und Jugendalter auf- und ausbauen

Gerade heute, in Zeiten der zunehmenden Überschuldung bereits ab dem Jugendalter, ist Finanzbildung wichtiger denn je. Gemeinsam mit dem ArbeitsKreisNeueMedien engagiert sich die Stiftung in Kindergärten der Region. Erfahrene Medienpädagogen vermitteln dort den Vorschulkindern spielerisch den Umgang mit Geld und dessen Wert. Im Jahr 2019 fanden insgesamt 31 Workshops mit über 480 Kindern unter dem Motto „Zahlen, Geld & Glück“ statt. Darüber hinaus unterstützt die Bankstiftung Workshops rund um Finanzthemen an regionalen Schulen und fördert die Arbeit der Jugend-Technik-Schule der regionalen Wirtschaftsförderung in Bruchsal.

Nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln

Am 18. März 2019 wurde die erste Schülergenossenschaft im Salzachgymnasium Maulbronn gegründet. In den Vorstand wurden Schüler des Gymnasiums gewählt. Im Aufsichtsrat ist auch ein Mitarbeiter der Volksbank Bruchsal-Bretten vertreten. Die Schülergenossenschaft engagiert sich unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit z.B. im Schulmerchandising.

„Viele schaffen mehr!“ –11 Projekte erfolgreich finanziert

Mit der Crowdfunding-Plattform der Volksbank Bruchsal-Bretten können Vereine Spenden für ihre Projekte sammeln. Die Vereine stellen dabei ihr Projekt auf der Spendenplattform vor, um Unterstützer und Spenden dafür zu sammeln. Die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten unterstützt die Projekte zusätzlich mit einem ‚Co-Funding‘ von 10 Euro je Spender, der mindestens 5 Euro spendet. So wurden im Stiftungsjahr 2019 elf Projektideen erfolgreich finanziert. Hierfür haben sich 1.343 Spender der Region begeistert und über 37.000 Euro gespendet. Die Stiftung hat diese Projekte dann mit weiteren 13.900 Euro unterstützt.

Insgesamt wurden seit dem Plattformstart im Jahr 2015 so 51 Projekte vorgestellt, für die die 4.520 Unterstützer zusammen über 159.000 Euro gespendet haben. Die Stiftung hat diese mit einem Co-Funding von insgesamt 31.800 Euro unterstützt.

Gedeckter Weihnachtstisch – 25.000 Euro für Tafeln in der Region

Mit ihrer Aktion „Gedeckter Weihnachtstisch“ überraschte die Bankstiftung im Dezember 2019 fünf regionale Tafelläden mit einer Spende von jeweils 5.000 Euro, damit diese pünktlich zum Weihnachtsfest ihre Regale mit weihnachtlichen Leckereien füllen konnten. Die Tafeln in Bruchsal, Bretten, Oberderdingen, Kirrlach und Eppingen waren überglücklich und dankbar für diese überraschende Spende.

Nachhaltigkeit, Kunst & Literatur

Die Wettbewerbe der Stiftung sind vielseitig und individuell

Der eigeninitiierte Wettbewerb „Upcycling“ der Stiftung stand ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Die Teilnehmer zeigten in ihren Kunstwerken, wie aus Abfall Kunst entstehen kann und regten damit zu einem bewussten Umgang mit unserer Umwelt an. Aus insgesamt 65 Einreichungen prämierte die Stiftung im vergangenen Jahr 15 Preisträger mit einem Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro.

Im Wettbewerb „visual art’n sound“ vereint die Volksbankstiftung die Künste Musik, Tanz und Malerei. Vier Künstlerinnen und Künstler wurden im Rahmen der Prämierungsfeier des vierten kunstspartenübergreifenden Wettbewerbs im Juni 2019 vom Stiftungsvorstand für ihre Kunstereignisse prämiert und durften diese in feierlichem Rahmen im Exiltheater in Bruchsal live in Szene setzen.

„Glück ist…“ war das Motto des diesjährigen Literaturwettbewerbs „Sprachtalente gesucht“ der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten statt. Sechs Autoren in zwei Altersklassen wurden mit ihren literarischen Werken, die sich allesamt mit der Frage nach dem Glück beschäftigten, durch eine fachkundige Jury zur Prämierung ausgewählt. Die Prämierung findet im Winter 2020, ein daran anknüpfender Poetry-Slam-Workshop dann voraussichtlich im Frühjahr 2021.

2020 – Ein Jahr voller Herausforderungen

Das Jahr 2020 ist gezeichnet von Herausforderungen der Corona-Pandemie. Und nicht nur für Wirtschaft und Unternehmen, sondern auch für gesellschaftliches Engagement und das Ehrenamt. Sportvereine konnten keine Trainings mehr durchführen, Musik- und Gesangvereine keine Proben. Kulturelle Veranstaltungen mussten abgesagt werden, Einnahmen blieben aus. Die Stiftung hat die Not der regionalen Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen erkannt und im April 2020 ihr „Corona-Hilfsprojekt“ ausgerufen. Dieses richtet sich an alle gemeinnützigen Institutionen der Region, die aufgrund der Corona-Pandemie kulturelle Veranstaltungen nicht durchführen und finanzielle Engpässe zur Finanzierung ihrer Projekte und Vorhaben erleiden. Ursprünglich hatte die Stiftung das Projekt mit einem Budget von 60.000 Euro ausgerufen, doch der Andrang der Vereine war groß. Daher entschied die Stiftung bei ihrem Projektabschluss im Juli, das Budget zu verdoppeln und damit 54 Vereine mit insgesamt über 120.000 Euro zu unterstützen.

Darüber hinaus fördert die Stiftung den erstmals im Bruchsaler Schlossgarten stattfindenden Kultursommer der Stadt Bruchsal und ermöglicht so kulturelle Teilhabe für Menschen der Region. An insgesamt acht Konzerttagen wurden Kulturerlebnisse – zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie – wieder spürbar.

Und auch auf sportlicher Ebene werden neue Wege gefunden. Der Bruchsaler Hoffnungslauf des Caritasverbandes e.V. wurde für Mai dieses Jahres zwar abgesagt, findet nun aber in einer Laufwoche vom 12.-18. Oktober statt, in der jeder Teilnehmer unter dem Motto „Wir laufen getrennt und hoffen zusammen“ seinen eignen Lauf laufen kann. Die Idee stammt von einem Volksbankmitarbeiter und wurde gemeinsam mit dem Caritasverband konzeptionell ausgearbeitet. Auch die Laufgruppe der Volksbank wird an der Laufwoche teilnehmen, jeder für sich und doch gemeinsam. Die Stiftung unterstützt den Lauf und die Spendenaktion der Caritas mit einem Euro pro gelaufenen Kilometer der Volksbank-Läufer.

Unterstützung regionaler Kindergärten und Grundschulen

Neben ihrem Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie und dem Fördermotto der Jugend- und Integrationsförderung im Sport, initiierte die Stiftung in 2020 auch weitere Projekte, z.B. zur Unterstützung regionaler Kindergärten und Grundschulen:

Im „Projekt Garten³“ vergibt die Stiftung Hochbeete an Kindergärten und Grundschulen mit dem Ziel, bereits im Kindesalter die Relevanz von einem nachhaltigen Umgang mit der Natur zu vermitteln und frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Produkte zu fördern. Der Projektname „Garten³“ vereint die Dimensionen der Nachhaltigkeit Ökologie, Ökonomie und Soziales. Insgesamt 33 Bewerbungen für dieses Projekt gingen bei der Stiftung ein. Ein erfreulich großer Andrang, dem die Stiftung nachkam und so durften 24 Kindergärten und 9 Grundschulen ihr Hochbeet im Frühjahr 2020 in Empfang nehmen.

Mit der Verlosung von vier „VR-Kinderbussen“ im Wert von je 3.150 Euro unterstützt die Volksbankstiftung die Kindergärten der Region. Auch hierfür konnten sich die Kindergärten bewerben und haben dies – trotz Corona-Ausbruch – auch getan: Der Kath. Kindergarten in Neibsheim, der Gemeindekindergarten in Flehingen, der Ev. Kindergarten in Zaisenhausen und die VillaKunterbunt Gündelbach freuten sich daher im Juni über ihren VR-Kinderbus für künftige Spazierfahrten.

Endspurt 2020

Derzeit ist die Stiftung über das Mitgliedernetzwerk der Bank wieder auf der Suche nach regionalen Herzensprojekten. Diese können bis zum 22.11.2020 im Netzwerk vorgestellt werden. Anschließend folgt ein Voting durch die Bankmitglieder. Die drei meist gevoteten Projekte dürfen sich wieder über eine Stiftungsspende freuen. Noch bis zum 18. Oktober verlost die Stiftung drei Pakete „Retten macht Schule“ an weiterführende Schulen in der Region. Bewerbungen hierfür können auf der Website der Stiftung unter www.stiftung-voba-bb.de eingereicht werden.

Kontakt und weitere Informationen:

Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten

Sina Tagscherer / PR-Referentin
Kaiserstraße 14
76646 Bruchsal

Tel.: 07252 501 516
Fax: 07252 501 77516
Mobil: 0170 9300794
E-Mail: s.tagscherer@vb-bruchsal-bretten.de