Genossenschaftliche Idee moderner denn je
„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“. Diese Idee des Urvaters der Genossenschaften Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist keinesfalls eingestaubt. Die über 200 Jahre alte Idee der damaligen Genossenschaftsgründer wird auch heute noch gelebt und ist moderner denn je. Überall auf der Welt organisieren sich Menschen in Genossenschaften. Allein in Deutschland existieren über 7.700 Genossenschaften. Darunter auch immer mehr Schülergenossenschaften, wie die erste Schülergenossenschaft „meSAGge eSG“ am Salzachgymnasium in Maulbronn.
Nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln
Unter diesem Motto haben sich im Jahr 2018 14 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe des Gymnasiums zusammengeschlossen, um ihre Schülergenossenschaft zu gründen. Die Idee Raiffeisens war und ist auch für die Schülerinnen und Schüler und ihren Lehrer Thorsten Dörr aktueller und wichtiger denn je. Gemeinsam etwas zu schaffen und zu erreichen, was man vielleicht allein nie vermocht hätte, treibt die Schüler an. Sie wollen regionale und nachhaltige Verantwortung übernehmen und für ihre Schülergemeinschaft genossenschaftliche Werte spürbar machen.
Unter dem Namen „mesSAGe eSG“ beschäftigt sich die Schülergenossenschaft mit der Herstellung und Anschaffung von Schulbekleidung, Schulmerchandisingartikeln und der Bereitstellung von schulnahen Services, wie z. B. die Organisation des Caterings an Schulveranstaltungen – stets unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Offiziell im Schülergenossenschaftsregister eingetragen
Ein Jahr dauerte die Gründungsphase, in der die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lehrer an der Ausarbeitung von Satzung, Geschäftsordnung und weiteren Regularien zur Genossenschaftsgründung arbeiteten.
Am 18. März 2019 war es dann soweit: Die nachhaltige Schülergenossenschaft „mesSAGe eSG“ wurde im Rahmen ihrer ersten Gründerversammlung gegründet und in das Schülergenossenschaftsregister des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (bwgv) eingetragen.
Die Volksbank Bruchsal-Bretten und ihre Stiftung unterstützen, die Gründung und Arbeit der Schülergenossenschaft. „Ich finde es großartig, was die Schülerinnen und Schüler hier leisten. Das Engagement und die Motivation zur Gründung einer Schülergenossenschaft zeigt doch, dass die über 200 Jahre alte genossenschaftliche Idee heute zeitgemäßer denn je ist – und das schon im Jugendalter!“, betont Roland Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bruchsal-Bretten und Stiftungsvorstand.
Zur Gründung wurde die Gründungsvereinbarung zwischen dem Salzachgymnasium, der Schülergenossenschaft und der Volksbank Bruchsal-Bretten als Partnergenossenschaft unterzeichnet.
Schülergenossenschaft setzt erste Projekte um
Im Dezember 2019 konnte die Schülergenossenschaft bereits ihre erste Schulkollektion präsentieren. Im Sommer 2020 folgte darauf dann die Abschlusskollektion für die 10. Klasse. Derzeit läuft eine Verkaufsaktion von Mitarbeitershirts beim Schulkooperationspartner FLUX GERÄTE GmbH, die durch die Schülergenossenschaft produziert und verkauft werden. Das nächste Projekt, die Herstellung einer neuen Schulkollektion unter dem Motto „College Collection“, ist auch bereits gestartet und soll noch vor Weihnachten in den Verkauf gehen.
Die geplante ordentliche Mitgliederversammlung der Schülergenossenschaft im Frühjahr 2020 musste aufgrund der Corona-Pandemie zunächst ausfallen, wurde aber dann im Rahmen einer virtuellen Mitgliederversammlung im Sommer 2020 nachgeholt. Der bisherige Vorstand der Genossenschaft wurde entlastet und es fanden Neuwahlen in den Vorstand statt. Die Schülergenossenschaft wird seither durch eine vierköpfige Vorstandschaft vertreten, die derzeit noch ins Amt eingearbeitet wird. Im Aufsichtsrat sitzt neben Lehrern der Schule und Vertretern der regionalen Wirtschaft auch Maik Schumacher, Firmenkundenbetreuer der Volksbank Bruchsal-Bretten, der die Schülergenossenschaft von Anfang an auf ihrem Weg unterstützte.