„Ideen lebendig machen und Gutes tun“

Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten unterstützt jährlich regionale Projekte

Mit über 220.000 Euro förderte die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten im Jahr 2020 Projekte regionaler Vereine und gemeinnütziger Einrichtungen und leistet so gesellschaftliches Engagement. „Selbstlos fördern“ ist dabei der Antrieb der Stiftung.

Schwerpunkt in Bildung, Kunst & Kultur

Ihr Stiftungszweck ist ebenso vielfältig, wie die Projekte, die durch die Stiftung unterstützt, initiiert und begleitet werden. Förderschwerpunkt liegt dabei in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur in der Region.

Neben der Förderung regionaler Vereinsprojekte ruft die Stiftung auch eigene Projekte, wie beispielsweise ihre regionale Herzensprojektsuche aus. Jährlich sucht sie nach diesen im digitalen Mitgliedernetzwerk der Volksbank Bruchsal-Bretten. Im Jahr 2020 hat sie so sechs Herzensprojekte, nämlich das Projekt des NABU Hambrücken, des Gesangvereins Hambrücken, des DRK Bretten, des Fördervereins der Grundschule Bauerbach, des Streuobstwiesenkindergartens Helmsheim und des DRK Bretten-Büchig, mit insgesamt 30.000 Euro unterstützt.

Vielseitige Förderung für regionale Kindergärten und Schulen

Einen weiteren Fokus legt die Stiftung auf die Förderung der finanziellen Allgemeinbildung in der Region und engagiert sich in Kindergärten und Schulen, um dort vom Kleinkind- bis ins Jugendalter finanzielles Allgemeinwissen auszubilden. Darüber hinaus unterstützt sie die erste nachhaltige Schülergenossenschaft „meSAGge eSG“ am Salzachgymnasium in Maulbronn.

Außerdem ruft sie jährlich Wettbewerbe zur Förderung der regionalen Bildung und Erziehung aus. So beispielsweise den Literaturwettbewerb „Sprachtalente gesucht“ für Schülerinnen und Schüler oder die Verlosung eines Pakets „Retten macht Schule“ zur Ausbildung von Ersthelfern an Schulen. An die Kindergärten in Neibsheim, Flehingen, Zaisenhausen und Gündelbach vergab die Stiftung in 2020 je einen VR-Kinderbus und insgesamt 19 Insektenhotels gingen als Fortführung ihres Sozialprojektes Garten³ an Kindergärten und Grundschulen.

2020 – ein Jahr voller Herausforderungen

Die Stiftung hat die Not der regionalen Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen im Jahr 2020 erkannt und mit ihrem „Corona-Hilfsprojekt“ 54 Vereine mit insgesamt über 120.000 Euro unterstützt.

Darüber hinaus förderte sie den erstmals im Bruchsaler Schlossgarten stattfindenden Kultursommer und unterstützte den Bruchsaler Hoffnungslauf des Caritasverbandes Bruchsal e.V. Dieser fand erstmals unter dem Motto „Wir laufen getrennt und hoffen zusammen“ in einer Laufwoche im Oktober statt. Die Stiftung unterstützte diesen mit insgesamt 1.222 Euro, also einem Euro pro Kilometer der 56 mitlaufenden Volksbank-Läufer.

Gesellschaftliche Verantwortung als Selbstverpflichtung

Dass für die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung nicht nur selbstverständlich ist, sondern auch eine Selbstverpflichtung, bringt sie mit der Annahme der „Grundsätze guter Stiftungspraxis“ im Dezember 2019 zum Ausdruck. Die 20 Grundsätze wurden durch den Bundesverband Deutscher Stiftungen erarbeitet und bilden den Orientierungsrahmen für transparentes und uneigennütziges Stiftungshandeln der gemeinwohlorientierten Stiftungen ab.

Auch im Jahr 2021 wird die Stiftung wieder Projekte und Vorhaben regionaler Vereine und gemeinnütziger Einrichtungen der Region unterstützen. Förderanträge können jederzeit an die Stiftung eingereicht werden. Weitere Informationen und das Antragsformular sind hier zu finden.

 

Quelle: Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten eG