Prof. Dr. Dr. Johann J. Beichel, Bodo Common, Roland Schäfer
Jahrespressegespräch
der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten über das vergangene Stiftungsjahr 2020 und zu aktuellen Projekten im Jahr 2021
228.000 Euro für den Stiftungszweck eingesetzt
Im Zeichen der Kunst-, Kultur- und Bildungsförderung hat die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten im Stiftungsjahr 2020 rund 228.000 Euro eingesetzt. Dabei gingen rund 27.400 Euro an Vereine und gemeinnützige Institutionen in der Region, mit 39.500 Euro förderte die Stiftung regionale Projekte und 161.000 Euro verwendete die Stiftung für ihre eigenen Projekte.

Eines der eigenen Stiftungsprojekte im vergangenen Jahr war das Corona-Hilfsprojekt. Die Stiftung erkannte die Not der regionalen Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen im Jahr 2020 schnell und hat daher im April letzten Jahres dieses Projekt ausgerufen. Es richtete sich an alle gemeinnützigen Institutionen der Region, die aufgrund der Corona-Pandemie kulturelle Veranstaltungen nicht durchführen und finanzielle Engpässe zur Finanzierung ihrer Projekte und Vorhaben erleiden mussten. „Die Resonanz auf unser Projekt hat uns überrascht. 54 Vereine haben sich a uns gewendet. Damit hätten wir nie gerechnet.“, erklärt Roland Schäfer beim diesjährigen Pressegespräch der Stiftung. Kurzer Hand habe der Stiftungsvorstand entschieden, das ursprünglich geplante Budget von 60.000 Euro zu verdoppeln und damit die 54 Vereine mit über 120.000 Euro zu unterstützen.
90.000 Euro für regionale Herzensprojekte
Darüber hinaus machte sich die Stiftung auch im Jahr 2020 wieder auf die Suche nach regionalen Herzensprojekten. „Gerade in diesen Zeiten darf unsere Herzensprojektsuche nicht fehlen.“, erklärt Bodo Common. „Diese ist dabei ganz besonders, da die Mitglieder der Volksbank hier mitbestimmen und uns ihre Herzensprojekte nennen dürfen. So lernen wir immer wieder neue beeindruckende Projekte und Vereine kennen.“, führt Common weiter aus. Nach der Projektvorstellung dürfen die Mitglieder für ihre Favoriten voten und die drei meist gevoteten Projekte werden dann dem Stiftungsvorstand zur Unterstützung vorgeschlagen. So freuten sich der DRK-Ortsverein in Büchig, der neu gegründete Streuobstwiesenkindergarten in Helmsheim und der Förderverein der Grundschule Bauerbach über die Spende von je 5.000 Euro. Insgesamt wurden seit 2017 so bereits 18 Herzensprojekte mit insgesamt 90.000 Euro unterstützt.
Und auch aktuell ist die Stiftung auf der Suche nach regionalen Herzensprojekten. Noch bis zum 18. August 2021 können diese im digitalen Mitgliedernetzwerk der Bank unter www.mitgliedernetzwerk.de/vb-bruchsal-bretten eingestellt werden.
Mit der Crowdfunding-Plattform der Volksbank Bruchsal-Bretten können Vereine Spenden für ihre Projekte sammeln. Die Vereine stellen dabei ihr Projekt auf der Spendenplattform vor, um Unterstützer und Spenden dafür zu sammeln. Die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten unterstützt die Projekte zusätzlich mit einem "Co-Funding" von 10 Euro je Spender, der mindestens 10 Euro spendet. So wurden im Stiftungsjahr 2020 fünf Projektideen erfolgreich finanziert. Hierfür haben sich 717 Spender der Region begeistert und über 20.600 Euro gespendet. Die Stiftung hat diese Projekte dann mit weiteren 7.100 Euro unterstützt.
Auch in Krisenzeiten wie diesen, bietet das Crowdfunding die Möglichkeit zu unterstützen. Insgesamt 16 Projekte wurden bereits durch regionale Volksbanken Raiffeisenbanken gestartet, um die Opfer der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern zu unterstützen. Gleichzeitig rufen die Genossenschaftlichen Organisationen das konzentrierte Hilfsprojekt „Genossenschaften helfen“ aus. Darunter sammeln auch die Raiffeisen-Stiftung sowie der Mittelstandsverbund – ZGV Spenden für die Menschen in den Katastrophengebieten. Die Genossenschaftliche Finanzgruppe hat hierzu bereits eine Spende an das Technische Hilfswerk in Höhe von 1,25 Mi. EUR geleistet. Zusammenhalt und Solidarität ist es, was jetzt zählt. Werte, die auch den Genossenschaften zugrunde liegen. Daher ist es für diese eine Herzensangelegenheit und selbstverständlich, sich gerade jetzt solidarisch und unterstützend einzubringen.
Erste-Hilfe leisten will geübt sein – und das bereits in jungen Jahren. Daher verloste die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten in Kooperation mit der Björn Steiger Stiftung das Paket „Retten macht Schule“. Dieses beinhaltet neben 15 Übungspuppen und einem Übungs-Defibrillator auch einen echten Defibrillator für den Ernstfall. Und darauf können die Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule nun mit ihrem Paket reichlich vorbereiten, dafür üben und trainieren.
Neben den Menschen der Region, steht für die Stiftung auch die Region selbst im Fokus. Daher beteiligt sie sich in diesem Jahr wieder am genossenschaftlichen „Sozialprojekt Garten³“ und vergibt – passend zu den Hochbeeten in 2020 – Insektenhotels an Kindergärten und Grundschulen. Ziel des Projektes ist es, Menschen bereits in jungen Jahren in einer immer komplexer werdenden Umwelt die Relevanz von einem nachhaltigen und bewussten Umgang mit Umwelt und Natur zu vermitteln und frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Produkte zu fördern. Der Projektname „Garten³“ vereint die Dimensionen der Nachhaltigkeit Ökologie, Ökonomie und Soziales. Insgesamt 19 Bewerbungen für dieses Projekt gingen bei der Stiftung in 2021 ein. Ein erfreulich großer Andrang, dem die Stiftung nachkam und so durften 13 Kindergärten und 6 Grundschulen ihr Insektenhotel im Frühjahr 2021 in Empfang nehmen und gemeinsam aufbauen.
Passend zum diesjährigen Fördermotto „Förderung von Tanz, Theater & Musical“ ging die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten zusammen mit dem Exil Theater Bruchsal e.V. im Frühjahr 2021 auf die Suche nach Dieben für ihr gemeinsames Theaterprojekt. 28 Jugendliche haben sich auf den Aufruf der Stiftung gemeldet und dürfen nun in der achtmonatigen Projektphase von Mai bis Dezember Bühnenluft schnuppern und in alle Bereiche des Theaters vordringen. Seien es Schauspiel, Bühnenbau, Dramaturgie, Musik, Licht, Kostüm u.v.m. Theaterpädagogisch unterstützt, betreut und angeleitet werden sie in allen Bereichen vom Team des Exil Theaters mit regelmäßigen Proben, Körper- und Sprech-Trainings, diversen Workshops und einer Schreibwerkstatt, in der die Jugendlichen sogar ihre eigene Textfassung erarbeiten. „Das Projekt hat aber noch einen ganz anderen Schwerpunkt, nämlich die persönliche Entwicklung und Entfaltung eines jeden Einzelnen. Und die passiert ganz automatisch in der Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle im Stück und darüber hinaus.“, beschreibt Prof. Dr. Dr. Johann J. Beichel. Diese Kombination aus Schauspiel und Persönlichkeitsentwicklung sei es, was dieses gemeinsame Projekt der Volksbankstiftung und des Exil Theaters Bruchsal so außergewöhnlich macht.
Gerade heute, in Zeiten der zunehmenden Überschuldung bereits ab dem Jugendalter, ist Finanzbildung wichtiger denn je. Gemeinsam mit dem ArbeitsKreisNeueMedien engagiert sich die Stiftung in Kindergärten der Region. Erfahrene Medienpädagogen vermitteln dort den Vorschulkindern spielerisch den Umgang mit Geld und dessen Wert. Im Jahr 2020 fanden trotz Corona-Pandemie insgesamt 20 Workshops unter dem Motto „Zahlen, Geld & Glück“ unter Einhaltung strenger Corona-Regelungen statt. Im Jahr 2021 werden weitere 33 Workshops in den regionalen Kindergärten folgen.
Der diesjährige Literaturwettbewerbs „Sprachtalente gesucht“ der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten wird sich mit der Frage „Was ist schön?“ beschäftigen. Wieder werden Nachwuchsautoren gesucht, die diese Fragestellung in ihren literarischen Werken auf die unterschiedlichste Art und Weise bearbeiten. Der Wettbewerb startet am 20. September, Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2021.
Die Beiträge werden danach von einer fachkundigen Jury bewertet. Die Sieger des Wettbewerbs dürfen sich dann auf einen Poetry Slam in 2022 freuen, bei dem sie ihre Werke interpretieren und vortragen werden.
Kontakt und weitere Informationen:
Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten
Sina Tagscherer / PR-Referentin
Kaiserstraße 14
76646 Bruchsal
Tel.: 07252 501 516
Fax: 07252 501 77516
Mobil: 0170 9300794
E-Mail: s.tagscherer@vb-bruchsal-bretten.de